Der Tagesbetreuung lege ich einen Tagespflegevertrag zugrunde.
In diesem Tagespflegevertrag sind neben Betreuungszeiten, Betreuungsgeld, Urlaubsansprüchen auch die gesetzliche Seite genau festgehalten und geregelt.
Sie haben die Möglichkeit, über das Jugendamt eine Förderung zu beantragen. Sie zahlen den Eigenanteil dann an das Jugendamt, das mich dann monatlich bezahlt.
Neben dem Abschluss eines Betreuungsvertrages gehört auch eine Kontakt- und Eingewöhnungs-
zeit von 2 bis 6 Wochen, die sich nach Alter und Wesen des Kindes orientiert.
Da ich durch meine Erfahrung von vielen Eltern weiterempfohlen werde, nehme ich auch Kinder in eine Warteliste auf, um Ihnen - ähnlich wie im Kindergarten - einen Tagesbetreuungsplatz zu einem
späteren Zeitpunkt zu sichern.
Natürlich werden durch z.B. Umzug oder den wechsel in den Kindergarten immer wieder Plätze frei.
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder!
Das Frühstück und das Mittagessen werden gemeinsam eingenommen.
Neben Spielen, Singen, Basteln, Essen und Trinken, Ausruhen, gehört auch die regelmäßige Bewegung an frischer Luft zu meinem Konzept. Je nach Witterung unternehme ich auch Freiluftaktivitäten, die
sich nach Alter und Interesse der Kinder richten.
Im Sommer sind wir natürlich auch draußen an der frischen Luft, z.B. im Garten.
Zum Ausruhen sind auch Schlafmöglichkeiten in ausreichender Menge vorhanden.
Kindgerechte Möbel sowie geprüfte Spielsachen aus stabilem Holz sind mir sehr wichtig.
Im Winter hilft die zuschaltbare Fußbodenheizung zu noch mehr Behaglichkeit.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihres Kindes, damit es eine unbeschwerte und entwicklungsfördernde Kindheit verbringen kann.
Ausserdem braucht Ihr Kind: